451 Sportabzeichen bedeuten Berliner Spitze
Sportabzeichen-Wettbewerb 2024
Bei der Preisübergabe (von links): Thomas Härtel (Präsident des LSB), J.-U. Kunze (Geschäftsführer des SCS) und Claudia Zinke (Vizepräsidentin des LSB).
Bei der Auszeichnungsveranstaltung am 17.6.2025 für den Berliner Sportabzeichen-Wettbewerb im Landessportbund Berlin konnte der Sport Club Siemensstadt Berlin e.V. nach 2022 und 2023 erneut mit nunmehr 451 Sportabzeichen den Spitzenplatz bei den meistabgenommenen Sportabzeichen belegen.
Zum Vorjahr bedeutet dies eine Steigerung von 108 Sportabzeichen. „In den letzten Jahren haben wir die Sportabzeichenabnahme in unserem Verein sehr ernst genommen und bieten vielen Sportgruppen die Abnahme an. Vor allen die Kinder in unseren Sommersport-Camps und auch der Schwimmschule haben viel Spaß bei den unterschiedlichen Disziplinen“, so der Vereinsvorsitzende Matthias Brauner.
Fast 50 Berliner Sportvereine konnten Ehrungen in unterschiedlichen Kategorien entgegennehmen.
Bei der Preisübergabe (von links): Thomas Härtel (Präsident des LSB), J.-U. Kunze (Geschäftsführer des SCS) und Claudia Zinke (Vizepräsidentin des LSB).
Bei der Auszeichnungsveranstaltung am 17.6.2025 für den Berliner Sportabzeichen-Wettbewerb im Landessportbund Berlin konnte der Sport Club Siemensstadt Berlin e.V. nach 2022 und 2023 erneut mit nunmehr 451 Sportabzeichen den Spitzenplatz bei den meistabgenommenen Sportabzeichen belegen.
Zum Vorjahr bedeutet dies eine Steigerung von 108 Sportabzeichen. „In den letzten Jahren haben wir die Sportabzeichenabnahme in unserem Verein sehr ernst genommen und bieten vielen Sportgruppen die Abnahme an. Vor allen die Kinder in unseren Sommersport-Camps und auch der Schwimmschule haben viel Spaß bei den unterschiedlichen Disziplinen“, so der Vereinsvorsitzende Matthias Brauner.
Fast 50 Berliner Sportvereine konnten Ehrungen in unterschiedlichen Kategorien entgegennehmen.