Gemeinsame Bewegungsrunde am 27.06.25 bei unserem Kooperationspartner Pro Seniore
Im Rahmen der Berliner Seniorensportwoche
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Pro Seniore - Residenz Wasserstadt führen wir im Rahmen der Berliner Seniorensportwoche (vom 23.06. - 27.06.25) am Freitag, den 27.06.25 eine gemeinsame Bewegungsrunde durch.
Durch eine gezielte Bewegungsmobilisation werden den Bewohner/innen der Residenz Wasserstadt der Sport näher gebracht.
Ablauf und Inhalte:
15:00 – 15:30 Uhr: Stuhlgymnastik
Die sportlichen Übungen werden sitzend auf einem Stuhl ausgeführt, um den Menschen gerecht zu werden, die nicht mehr in der Lage sind, eigenständig vom Boden aufzustehen.
15:30 - 16:00 Uhr: Seniorensport Top Fit 75+
Spaßige Übungen angepasst an die Altersgruppe.
16:00 – 16:30 Uhr: Stuhlyoga
Angepasste Yogaübungen, die von jedem und überall durchgeführt werden können.
16:30 – 17:00 Uhr: Fit & Vital
Neben Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit wird in diesem Kurs vor allem die Koordination geschult. Gleichgewicht ist wohl die bekannteste Fähigkeit der Koordination, aber auch Rhythmusgefühl, Kopplungs- und Reaktionsfähigkeit sind in einem bestimmten Maß gefordert.
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Pro Seniore - Residenz Wasserstadt führen wir im Rahmen der Berliner Seniorensportwoche (vom 23.06. - 27.06.25) am Freitag, den 27.06.25 eine gemeinsame Bewegungsrunde durch.
Durch eine gezielte Bewegungsmobilisation werden den Bewohner/innen der Residenz Wasserstadt der Sport näher gebracht.
Ablauf und Inhalte:
15:00 – 15:30 Uhr: Stuhlgymnastik
Die sportlichen Übungen werden sitzend auf einem Stuhl ausgeführt, um den Menschen gerecht zu werden, die nicht mehr in der Lage sind, eigenständig vom Boden aufzustehen.
15:30 - 16:00 Uhr: Seniorensport Top Fit 75+
Spaßige Übungen angepasst an die Altersgruppe.
16:00 – 16:30 Uhr: Stuhlyoga
Angepasste Yogaübungen, die von jedem und überall durchgeführt werden können.
16:30 – 17:00 Uhr: Fit & Vital
Neben Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit wird in diesem Kurs vor allem die Koordination geschult. Gleichgewicht ist wohl die bekannteste Fähigkeit der Koordination, aber auch Rhythmusgefühl, Kopplungs- und Reaktionsfähigkeit sind in einem bestimmten Maß gefordert.