Siemensstadts Jugend bei der BEM 15/19 2024

Am Wochenende 07.12 und 08.12.2024 wurden in der großen Ballsporthalle der Paul-Heyse Straße die diesjährigen Berliner Meisterschaften der Jugend 15 und 19 gespielt.

Siemensstadt mal wieder gut vertreten – insgesamt 10 Athleten und eine Athletin standen für uns am Tisch.

In der U15 schwangen Elias, Deniz, Felix Lirka, Rebin, Kay, Daniel und Lemi den Schläger. In der U19 gesellten sich Tobi, Kenneth, Flo und Leif zu den Doppelstartern Felix, Daniel, Kay und Lemi.

Daniel (U15) und Lemi (U15 und U19) bekommen heute ihre eigenen Artikel, aufgrund der herausragenden Ergebnisse.

 

U15:

In der Gruppenphase musste nur Elias Federn lassen. In einem spannenden Spiel um den zweiten Platz der Gruppe, in dem Elias (wie auch schon im vorherigen Spiel) sehr sehr gute Leistungen und einen fast greifbaren Kampfeswillen zeigte, musste er nach spannenden Sätzen am Ende leider gratulieren.

Alle anderen Siemensstädter spielten sich als Gruppenzweite; Kay sogar als Gruppenerster, in die K.O.-Runde - einige mit starken Gegner und guten Ergebnissen. So mopste sich Deniz einen Satz vom gleichaltrigen Kaderspieler Franz Welker und Rebin zwang den uns gut bekannten Kader-Wirbelwind Mika sogar in den 5. Satz.

Im K.O.-Feld erwischte uns dann das Los-Pech.

Kay gewann noch sein erstes Spiel, stand dann aber dem Stufe 2 Athleten und Drittgesetzten Samuel Grandy gegenüber - eine noch nicht lösbare Aufgabe.

Auch Rebin gewann sein erstes K.O. Spiel noch, traf danach jedoch auf SCCler August, der in der Liga sogar Daniel geschlagen hat. Auch hier war nicht mehr drin, als ein Satzgewinn.

Deniz hatte bereits in der ersten Runde ein sehr schwieriges Los. Gegen Luk Böhning, einen der besten des SCC war leider nichts für ihn zu holen.

Felix letztendlich ereilte ein ähnliches Schicksal wie Kay. Die erste Runde wurde noch gewonnen, in der zweiten jedoch wartete der Titan Neo Blümel, der letztendlich Bronze holen konnte.

So war für (fast) alle Siemensstädter im Einzel spätestens in der Runde der besten 32 Schluss.

Im Doppel ein etwas spannenderes Bild.

Auch hier leider mit Verlusten bei Elias, der mit einem Partner aus einem anderen Verein direkt in der ersten Runde gegen einen Kaderathleten chancenlos war.

Spannender bei Felix und Rebin, die die ersten beiden Runden 3:1 und 3:2 für sich entscheiden konnten, bevor sie gegen das SCC Duo Böhning-Bellmann den Kürzeren zogen.

Deniz und Kay mit einem Freilos gesegnet, gewannen auch die zweite Runde. In Runde drei warteten die Berliner Meister der U13, Finley Mycroft und Aleksa Popovic vom SCC. Ein spannendes Spiel auf Augenhöhe, das Deniz und Kay am Ende knapp im 5. Satz leider nicht für sich entscheiden.

 

U19:

In der U19 war bereits die Gruppenphase die Endstation für der unserer Athleten. Bei Felix und Kay, als die beiden jüngsten unserer Starter ist der dritte Gruppenplatz ein gutes Ergebnis. Kenneth war leider Opfer der Auslosung. Die Gruppenersten sind traditionell nicht wirklich schlagbar, aber auch Kenneths direkter Konkurrent um den Einzug in das K.O.-Feld war mit Johannes Bellmann ein Landesendranglisten Spieler der U15.

Besser lief es bei Tobi, Leif, Flo und Daniel.

Tobi und Doppelspielrechtler Leif sausten jeweils mit 9:0 Sätzen durch ihre Gruppe durch.

Daniel gewann ein spannendes 5-Satz-Spiel gegen Lichtenrades Speerspitze und Materialspieler Felix Honscha und setzte sich damit ebenfalls an die Spitze der Gruppe.

Bei Flo lief wieder alles nach Plan. Er setzte sich hinter Herthas Pepe Porath planmäßig auf den zweiten Platz der Gruppe.

In der K.O.-Runde wurden wir wie auch schon am Vortag Opfer der Auslosung. Trotz drei Siemensstädtern im gleichen Viertel des K.O.-Baums kam es zu keinem einzigen Vereinsinternen Duell.

Tobi scheiterte in der zweiten K.O. Runde an Silas Lips. Ein alter bekannter, den Tobi auch schon schlagen konnte. Diesmal jedoch fand Tobi einfach nicht in sein Spiel und musste sich dieses mal geschlagen geben.

In der Runde direkt danach unterlag Leif ebenfalls Silas.

Daniel hatte das schwierigste Los. In der zweiten K.O.-Runde hieß der Gegner Hoang Long Phan, von Hertha - der Titelverteidiger.

Daniel erwischte einen guten Start und gab den ersten Satz knapp nach 7:3 Führung ab. Auch in Satz zwei war Daniel vorne, konnte diesen jedoch tatsächlich für sich entscheiden. Auch in Satz noch einmal hatte Daniel gute Chancen, sogar auf 2:1 für sich zu stellen, konnte aber keinen seiner Satzbälle verwerten, sodass Satz drei verloren ging. Den dadurch gewonnen Schwung konnte Long gut verwerten und gewann das Spiel am Ende mit 3:1.

Flo scheiterte nicht minder spektakulär bereits in der ersten Runde an SCCs kleinem Riesen Finley Mycroft.

Doppel war auch hier nicht weniger spannend.

Kay und Felix mit einen unglücklichen Los wehrten sich mit Händen, Füßen und Schlägern und hatten viele Chancen gegen das favourisierte Duo vom SCC. Am Ende ist das 2:3 ein gutes Ergebnis der beiden.

Kenneth und Flo mussten sich in der zweiten Runde nach einem spannenden Spiel dem Duo Welker/Pawlowsky geschlagen geben.

Tobi und Daniel gewannen die beiden ersten Runden 3:0 und sahen sich im Viertelfinale dem Rudower Doppel Can/Girod gegenüber.

Hier fehlte Tobi und Daniel eindeutig die Erfahrung im Doppel, sodass einer Niederlage gegen das sehr gut aufeinander angepasste Doppel von Rudow nichts entgegen zu setzen war.

Auch Leif schaffte es mit seinem Partner Bruno Streichert vom BSV ADW bis ins Viertelfinale, musste dort aber den späteren Siegern als Verlierer die Hand schütteln.

Dieses Jahr sind wir vor allem aus Los-Gründen etwas unter den Erwartungen geblieben, sodass wir und von den nächsten Jahren deutlich mehr erhoffen – besonders unter dem Gesichtspunkt, dass nur 2 unserer Athleten nächstes Jahr nicht noch einmal in ihrer jeweiligen Altersklasse antreten dürfen.

Wir erwarten die nächsten Berliner Meisterschaften mit Spannung.

Yanick

Kontakt

Sport Club Siemensstadt Berlin e.V. / Sport Centrum Siemensstadt
Buolstr. 14
13629 Berlin

+49 (0) 30 38002-40
info@scs-berlin.de

Kontakt aufnehmen

Zu unseren Öffnungszeiten

Folgt uns auf Social Media