
Berlin-Brandenburgische Meisterschaften der Senioren
Am 14. und 15. Mai 2022 fanden in Jüterbog die offenen Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften der Senioren statt.
Es nahmen sieben Senioren-Leichtathleten und eine Leichtathletin des SC Siemensstadt teil.
23.05.22
Tanzen: Aufstiegsturnier zur 1. Bundesliga
Glückwunsch zu einer tollen Leistung des Teams um Trainer Dennis Kukuk.
Beim Aufstiegsturnier zur 1. Bundesliga der Standardformationen in Nienburg ertanzte sich das Team unserer Tanzabteilung einen undankbaren dritten Platz. Knapper geht es nicht. Es fehlte nur eine bessere Platzwertung um den Aufstieg in die erste Bundesliga zu erreichen.
23.05.22
Das war KidsAKTIV
Auch wenn das Wetter nicht ganz so mitgespielt hat, war KidsAKTIV heute am Samstag, 21.05., ein voller Erfolg! Wir bedanken uns bei allen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Helfer*innen und den zahlreichen Besucher*innen für den schönen Tag! Es wurde gespielt, getobt, gestaunt und geschlemmt. Besonders die Show-Auftritte unserer Reverse-Showgruppe und der WuShu-Kämpfer der Budo-Abteilung werden vielen noch lange in Erinnerung bleiben.
BFV Ehrenamtstag 2022
Parkplatznutzung ab Juni
Ab dem 1.6.2022 werden auf den Parkplätzen des Sportcentrums Parkgebühren erhoben. Unser Geschäftsführer Jens-Uwe Kunze beantwortet Fragen zu dieser Änderung:
Die Parkplatznutzung bekommt jetzt einen Preis – warum?
Wir erleben, dass nach wie vor ganz viele Personen unsere Parkflächen nutzen, um schnell das Sportangebot unseres Hauses zu erreichen. Leider zeigt sich aber auch, dass unsere Parkflächen durch Fremdnutzer und besonders lange Parkende belegt sind. Das wollen und müssen wir ändern.
Wie soll das denn erreicht werden?
Durch die professionelle Bewirtschaftung der Parkplätze durch die Firma Contipark wollen wir erreichen, dass diese mit einer höheren Nutzungsfrequenz unseren Gästen mehr und häufiger zur Verfügung stehen. Dabei wollen wir einen hohen Zahlungskomfort und auch attraktive Entgelte anbieten.
Was bedeutet Komfort?
Wir bieten die Möglichkeit über verschiedene Wege zu Zahlen und auch den Parkplatz zu nutzen. Dazu zählt, dass unsere Nutzer ganz modern über eine App, die DB-BahnPark-App, aber auch klassisch am Automaten mit der Karte oder Bargeld zahlen können. Die App ist sicherlich die beste und einfachste Methode, da die Nutzung auch z.B. bei einem längeren Aufenthalt im Restaurant, verlängert werden kann. Die Schranken entfallen, eine Ein- und Ausfahrt ist wie bisher problemlos möglich. Es wird verschiedene Standorte für die Automaten geben, die übrigens über Solarzellen mit dem Strom versorgt werden.
Gibt es denn auch andere nachhaltige Ideen im Zusammenhang mit den Parkplatzgebühren?
Natürlich wollen wir unsere Mitglieder und Kunden auffordern, mit anderen Fortbewegungsmitteln als dem Auto zum Sporttreiben zu kommen. Die Wohnraumbebauungsdichte in unserem Umfeld nimmt gerade rasant zu, immer mehr Menschen können zu Fuß oder mit dem Rad zu uns kommen. Diesen Umwelt-Gedanken wollen wir auch bewusst stärken. Dazu werden wir zeitnah auch die Infrastruktur z.B. zum Abstellen von Fahrrädern verbessern.
Wie sieht es mit den Preisen aus?
Im Fokus stand bei uns, dass der derjenige, der zum Sport kommt und für eine Sporteinheit hier parkt, möglichst wenig zahlt. Daher beträgt der Preis für die ersten beiden Stunden auch 1 Euro. Danach haben wir einen Stundenpreis – bis zu einem Tagesticket. Für Nachtschwärmer gibt es einen speziellen Nachttarif.
Gibt es für bestimmte Benutzergruppen Sonderkonditionen?
Es gibt seitens der öffentlichen Eigentümer auch die Erwartung die Flächen effizient zu bewirtschaften. So ist es in anderen Sportstätten des Landes wie z.B. auf vielen Parkplätzen der Bäderbetriebe oder der Max Schmeling-Halle üblich, dass diese bewirtschaftetet werden. Darüber hinaus sind wir gehalten allen Nutzenden – egal ob Mitglied, Schwimmbadbesucher, Kursteilnehmer oder sonstiger Besucher gleiche Bedingungen zu geben. Daher ist der Tarif für alle Nutzenden identisch.
Welche Gebühren fallen für eine unberechtigte Nutzung an?
Die Firma Contipark berechnet für Falschparker 30 €uro plus den Tagessatz.
(Automat gibt kein Wechselgeld, bei Münzzahlung bitte passend zahlen)
Corona-Teststelle geschlossen
Bitte beachten Sie: Die Corona-Teststelle auf unserem Gelände ist ab sofort geschlossen.