Kinderschutz im Sport Club Siemensstadt Berlin e.V.

Logo für Kinderschutz mit Prüfsiegel des Landessportbunds Berlin, Jahr 2022-27 und rotem Häkchen.

Kinderschutzsiegel des LSB Berlin e.V.

Der Sport Club Siemensstadt Berlin e. V. war einer der ersten Berliner Sportvereine, der sich seit 2010 der „Prävention vor und Intervention bei sexualisierter Gewalt im Sport“, insbesondere zum Schutz von Kindern und Jugendlichen, verpflichtete. Wir zählten zu den Erstunterzeichnern der damaligen Kinderschutzerklärung des Landessportbund Berlin und führten mit unseren Funktionsträgern erste Schulungen durch. Die Vorlage erweiterter polizeilicher Führungszeugnisse aller im Jugendbereich engagierten Vereinspersonen ist bei uns seitdem Pflicht.

Ebenso haben mehrere Vorstandsmitglieder an der Konzeption des LSB-Kinderschutzsiegel mitgewirkt, denn es galt ab dem Jahr 2021 berlinweite Standards in der Prävention umzusetzen. Und natürlich gehört der Sport Club Siemensstadt Berlin e.V. auch zu den ersten Großvereinen, die dann diese über alle Abteilungen und in allen Bereichen einführte.

Mit der Neufassung unserer Vereinssatzung und deren Eintragung im Sommer 2022 war dann auch der letzte Baustein erfolgreich gesetzt und alle sechs Siegelkriterien werden seitdem erfüllt:

  • Kinderschutzbeauftragte
  • Verankerung der Prävention jeglicher Gewalt in der Satzung
  • Unterzeichnung der Kinderschutzerklärung des LSB Berlin und des Ehrenkodex
  • regelmäßige Schulungen und Fortbildungen zum Thema Kinderschutz und Prävention
  • regelmäßige Überprüfung der Führungszeugnisse
  • Schutzkonzept (Prävention und Intervention)

Und seit Sommer 2022 dürfen wir das Kinderschutz-Siegel des Landessportbund Berlin führen.

Grenzverletzungen, Belästigungen sowie Gewaltformen jeglicher Art zeigen wir im Sport Club Siemensstadt die rote Karte und gewähren ihnen kein Spielfeld, kein Becken und keine Halle.

Grüner Sportplatz mit weißen Linien; Schrift: „Auf diesem Spielplatz zeigen wir Missbrauch die rote Karte!“

Was tun bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch?

Weitere Informationen

Schwimmbahnen mit Startblöcken; Schrift: „In diesem Planschbecken geht Verantwortung nicht unter!“

Informationen für Kinder und Jugendliche

Weitere Informationen

Blaue Turnmatte in Nahaufnahme; Schrift: „Auf dieser Matte wird Verantwortung groß geschrieben!“

Informationen für Eltern


Weitere Informationen

Sind noch Fragen offen?

Deine Ansprechpartnerin:

Blaues Logo mit einer stilisierten Person und einem Hausrahmen, daneben die Buchstaben „SCS“.

Vanessa Kühn

kinderschutz@scs-berlin.de

Tel.: (030) 380 02-34