Pressemitteilungen 2025
125 Jahre Sport Club Siemensstadt: Das Blaue Band der Spree 2025
Ein Tanzsport-Highlight zu Ostern
Das Blaue Band der Spree 2025 steht vor der Tür und verspricht erneut, ein tänzerisches Highlight im SCS-Sportkalender zu werden. Bereits zum 51. Mal versammeln sich Tänzerinnen und Tänzer aller Leistungsklassen – von Einsteigern bis hin zu Weltmeistern –, um ihr Können in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen zu präsentieren.
Seit 1986 sind das Sport Centrum Siemensstadt und das „Berliner Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree“ eine feste Einheit. Das Turnier hat sich seither zu einem der größten und renommiertesten Tanzsportevents Deutschlands entwickelt. Auch im SCS-Jubiläumsjahr 2025 bleibt die Tradition bestehen: Über die Osterfeiertage, vom 18. bis 21. April, wird das Sport Centrum Siemensstadt, in der Buolstraße 14, erneut zum Schauplatz faszinierender Tanzdarbietungen.
Das Blaue Band der Spree ist ein Breitensportturnier mit insgesamt 56 Wettkämpfen, das sowohl Hobbytänzer als auch ambitionierte Turnierpaare anzieht. Ausrichter des Events sind der Sport Club Siemensstadt und der btc Grün-Gold der Turngemeinde in Berlin (TiB), die gemeinsam ein hochklassiges Tanzspektakel organisieren.
Während Walzer-Melodien und Samba-Rhythmen durch die Halle erklingen, werden die Tanzpaare mit Eleganz und Leidenschaft über das SCS-Parkett schweben. Das Spandauer Publikum darf sich auf spektakuläre Darbietungen freuen und wird die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit tosendem Applaus unterstützen.
„Das Blaue Band der Spree ist nicht nur ein bedeutendes Tanzturnier, sondern auch ein Symbol für die Vielfalt und den Zusammenhalt der Tanzsportgemeinschaft. Es vereint Tradition und Moderne und zieht jährlich hunderte Paare sowie zahlreiche Zuschauer aus ganz Deutschland und darüber hinaus an. Auch 2025 verspricht das Turnier unvergessliche Momente auf und neben der Tanzfläche – ein absolutes Muss für alle Tanzsportbegeisterten!“ so Matthias Brauner, Vereinsvorsitzender des SCS.
Wer zuschauen will kann sich über folgenden Link Tickets kaufen: https://www.ticketmaster.de/artist/blaues-band-der-spree-tickets/880688
Informationen zum Blauen Band der Spree 2025 gibt es unter www.scs-berlin.de bzw. bei E. Giese, verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 030 38002-16.
Sport Club Siemensstadt Berlin e.V.• Buolstraße 14 • 13629 Berlin • www.scs-berlin.de • (030) 380 02 - 40
Anja Kosan verewigt sich im Sport Centrum Siemensstadt
Olympiateilnehmerin signiert ihr Wandbild vor der Turnhalle
Ein besonderer Moment für den Sport Club Siemensstadt Berlin e.V. (SCS): Anja Kosan, die erste Olympiateilnehmerin in der Vereinsgeschichte, hat am gestrigen Tag ihr Wandbild vor der Turnhalle im Sport Centrum Siemensstadt signiert. Damit setzt die herausragende Sportgymnastin, die Deutschland bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris vertreten hat, ein bleibendes Zeichen für zukünftige Generationen.
Anja Kosan, die in der Abteilung Rhythmische Sportgymnastik des SCS groß geworden ist, wurde vom DOSB für die Olympischen Spiele in Paris nominiert und trat dort mit der deutschen Nationalmannschaft im Gruppen-Mehrkampf an. Auch wenn das Team den Finaleinzug knapp verpasste, war die Teilnahme für Anja Kosan die Erfüllung eines Kindheitstraums.
„Es ist eine große Ehre für mich, hier im Sport Centrum Siemensstadt meine sportliche Reise zu verewigen. Ich hoffe, dass mein Weg viele junge Sportlerinnen und Sportler inspiriert, ihre eigenen Träume zu verfolgen“, sagte Anja Kosan bei der feierlichen Enthüllung ihres Wandbildes.
Mit der Signatur ihres Bildes würdigt der Verein ihre außergewöhnlichen Leistungen, ihre Disziplin und ihre unermüdliche Hingabe an den Sport, die sie zu einer wahren Inspiration für den Nachwuchs macht
Ihr Wandbild wird nun dauerhaft vor der Turnhalle im Sport Centrum Siemensstadt zu sehen sein – als Symbol für Motivation, Hingabe und sportlichen Erfolg.
Informationen zum Sport Club Siemensstadt Berlin e.V. gibt es unter www.scs-berlin.de bzw. bei E. Giese, verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 030 38002-16
Sport Club Siemensstadt Berlin e.V.• Buolstraße 14 • 13629 Berlin • www.scs-berlin.de • (030) 380 02 - 40
125 Jahre Sport Club Siemensstadt: Nachtschwärmer-Sport lädt zur sportlichen Partynacht am 28.03. ein
Sport bis in die Nacht mit exklusiven Kursen und After-Sports-Party
Am Freitag, den 28. März 2024, öffnet der Sport Club Siemensstadt Berlin e.V. (SCS) seine Türen für alle Sportbegeisterten, die eine Nacht voller Bewegung, Spaß und Musik erleben möchten. Von 19:00 Uhr bis Mitternacht erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit vielseitigen Kursangeboten wie z.B. Zumba, 125 Hochs & Tiefs und vielem mehr, einem Fitnessstudio, der Box sowie zahlreichen weiteren sportlichen Angeboten. Interessierte können sich sportlich ausprobieren, neue Disziplinen entdecken und gemeinsam mit Gleichgesinnten aktiv werden.
„Der Nachtschwärmer-Sport bietet die ideale Gelegenheit, unseren Verein und sein vielfältiges Angebot in ungezwungener Atmosphäre kennenzulernen. Besonders freue ich mich auf die sportlichen Highlights im Rahmen unseres 125 jährigen Jubiläums wie z.B. dem 1:25 Intervall. Ob Fitnessbegeisterte, Neugierige oder Partyfreunde – alle sind herzlich willkommen!“ so Matthias Brauner, Vereinsvorsitzender des SCS.
Nach drei Stunden voller sportlicher Herausforderungen geht die Veranstaltung in die After-Sport-Party über. Ein DJ sorgt für die passende musikalische Begleitung, während Snacks und Getränke für das leibliche Wohl bereitstehen. Diese Kombination aus Sport und Geselligkeit macht den Nachtschwärmer-Sport zu einem besonderen Erlebnis für alle Teilnehmenden.
„Nachtschwärmer-Sport" findet am 28. März im Sport Centrum Siemensstadt statt und ist für alle ab 16 Jahren zugänglich. Tickets gibt es für 10,-€ online oder am Counter im SCS.
Informationen zu „Nachtschwärmer-Sport“ gibt es unter www.scs-berlin.de bzw. bei E. Giese, verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 030 38002-16
Sport Club Siemensstadt Berlin e.V.• Buolstraße 14 • 13629 Berlin • www.scs-berlin.de • (030) 380 02 - 40
Rückblick Spandauer Sportlerball 2025: „Tanz in die Zukunft"
125 Jahre Sport Club Siemensstadt - Eine stilvolle Ballnacht voller Glamour und Tradition im Sport Centrum Siemensstadt
Am 15. März 2025 öffnete das Sport Centrum Siemensstadt seine Türen für eine der bedeutendsten Veranstaltungen des Jahres in der Sportwelt von Spandau. Der Spandauer Sportlerball 2025 des Sport Club Siemensstadt Berlin e.V. stand ganz im Zeichen des 125-jährigen Vereinsjubiläums unter dem Motto "125 Jahre SCS – Tanz in die Zukunft" und versammelte über 800 tanzbegeisterte Gäste aus Berlin und Brandenburg zu einer außergewöhnlichen Ballnacht.
Die Jubiläumsausgabe des Balls bot eine einzigartige Mischung aus Tradition und Glamour. Das international bekannte Berlin-Starlight-Orchestra sorgte für musikalische Unterhaltung auf höchstem Niveau. Zudem erlebten die Gäste faszinierende Show-Einlagen und eine Atmosphäre voller Eleganz.
Unter den 800 Ballgästen konnten viele Politiker der Stadt u.a. Kai Wegner (Regierender Bürgermeister von Berlin), Frank Bewig (Bezirksbürgermeister von Spandau), Gregor Kempert (Bezirksstadtrat), Helmut Kleebank (Mitglied des Deutschen Bundestages), Katharina Günther-Wünsch (Senatorin für Bildung, Jugend und Familie) und Thomas Härtel (Präsident Landessportbund Berlin) begrüßt werden.
Matthias Brauner, Vorstandsvorsitzender des Sport Club Siemensstadt Berlin e.V. sagt: „Wir sind begeistert, dass der Spandauer Sportlerball 2025 erneut ausverkauft ist. Dies zeigt uns, wie sehr unsere Gäste die einzigartige Mischung aus Tradition, Glamour und sportlicher Eleganz schätzen, die wir unter dem Motto 'Tanz in die Zukunft' bieten. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Gästen auf 125 Jahre erfolgreiche Vereinsgeschichte zurückzublicken und in die Zukunft zu tanzen."
Die Veranstaltung begann mit einem festlichen Empfang auf dem roten Teppich, auf dem die Gäste strahlen. Die Sport- und Turnhalle verwandelte sich in einen glamourösen Ballsaal, geschmückt mit den Vereinsfarben und Jubiläumssymbolen des Sport Centrum Siemensstadt. Die Gäste, dem Motto entsprechend festlich gekleidet, genossen die einmalige Atmosphäre, die geprägt war von Freude und der unverkennbaren Energie, die der Sport in die Herzen der Menschen bringt.
Sport Club Siemensstadt Berlin e.V.• Buolstraße 14 • 13629 Berlin • www.scs-berlin.de • (030) 380 02 - 40
Spandauer Sportlerball 2025: „Tanz in die Zukunft"
Eine glanzvolle Ballnacht voller Glamour und Tradition im Sport Centrum Siemensstadt
Spandau, eine wichtige Station der Ballsaison, steht im Mittelpunkt des gesellschaftlichen Geschehens mit der Jubiläumsausgabe des Spandauer Sportlerballs 2025 im renommierten Sport Club Siemensstadt Berlin e.V. Die Veranstaltung verspricht eine einzigartige Mischung aus Tradition, Glamour und sportlicher Eleganz.
Der Spandauer Sportlerball 2025 findet am 15. März im Sport Centrum Siemensstadt (SCS) statt. Die diesjährige Ausgabe verspricht eine ganz besondere Ballnacht zu werden, da sie im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums des traditionsreichen Vereins gefeiert wird. Unter dem Motto „Tanz in die Zukunft“ wird eine unvergessliche Nacht voller Tradition, Glamour und sportlicher Eleganz geboten.
„„Der Spandauer Sportlerball ist eine feste Größe im gesellschaftlichen Leben unseres Bezirks. Er bietet eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam zu tanzen, zu feiern und das sportliche Miteinander zu stärken. Der Spandauer Sportlerball 2025 ist nicht nur ein Höhepunkt unseres Jubiläumsjahres, sondern auch eine Gelegenheit, gemeinsam auf 125 Jahre erfolgreiche Vereinsgeschichte zurückzublicken und in die Zukunft zu tanzen“, betont Matthias Brauner, Vorstandsvorsitzender des SCS.
Für die musikalische Unterhaltung sorgt das Berlin-Starlight-Orchestra, das mit einem breit gefächerten Programm von Tango über lateinamerikanische Rhythmen bis hin zu klassischen Standardtänzen für die perfekte Atmosphäre sorgt. Neben erstklassiger Musik dürfen sich die Gäste auf faszinierende Show-Einlagen und eine glanzvolle Ballatmosphäre freuen.
Der Spandauer Sportlerball 2025 findet am Samstag, den 15. März 2025, im Sport Centrum Siemensstadt (Buolstr. 14, 13629 Berlin) statt. Interessierte können Tickets und weitere Informationen über die offizielle Webseite des Sport Club Siemensstadt Berlin e.V. unter www.scs-berlin.de beziehen.
Informationen zum „Spandauer Sportlerball“ gibt es unter www.scs-berlin.de bzw. bei E. Giese, verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 030 38002-16.
Sport Club Siemensstadt Berlin e.V.• Buolstraße 14 • 13629 Berlin • www.scs-berlin.de • (030) 380 02 - 40
Zum 125-jährigen Jubiläum: Der Sport Club Siemensstadt Berlin e.V. übersteigt Rekordmarke von 7.200 Mitgliedern
Sport Club Siemensstadt verzeichnet zum 1.1.2025 einen Zuwachs um fast 200 Mitglieder
Der Sport Club Siemensstadt Berlin e.V. (SCS) feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen und kann sich gleich zu Beginn des Jahres über einen beachtlichen Anstieg seiner Mitgliederzahlen freuen. Laut der aktuellen Bestandserhebung für den Landessportbund Berlin für das Jahr 2025 zählt der Verein nun insgesamt 7.204 Mitglieder. Dies bedeutet eine Steigerung um fast 200 Mitglieder zu 2024. Der SCS zählt damit zu den größten Sportvereinen Berlins. Diese positive Entwicklung spiegelt nicht nur das interessante und vielfältige Angebot mit über 250 Sportmöglichkeiten unterteilt in 35 Sportarten wieder, sondern auch das großartige Engagement der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden. Seit der Vereinsgründung im Jahr 1900 steht der Sport Club Siemensstadt für Gemeinschaft und sportliche Vielfalt. „Mit einem erweiterten Sportprogramm werden wir der wachsenden Region gerecht und freuen uns auf die vielen neuen Mitglieder", so der Vereinsvorsitzende Matthias Brauner. Die größten Zuwachsraten gab es in den Abteilungen Fußball und Budo (Judo und JuJutsu) sowie im Bereich Allgemeine Fitness.
Informationen zum Sport Club Siemensstadt Berlin e.V. gibt es unter www.scsberlin.de bzw. bei E. Giese, verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 030 38002-16.
Sport Club Siemensstadt Berlin e.V.• Buolstraße 14 • 13629 Berlin • www.scs-berlin.de • (030) 380 02 - 40
Der Sport Club Siemensstadt Berlin e.V. feiert 125-jähriges Jubiläum
Das Jubiläumsjahr beginnt – der Verein mit Herz, Geschichte und Tradition wird 125 Jahre!
Der Sport Club Siemensstadt Berlin e.V. (SCS) steht vor einem aufregenden Jubiläum: Im Jahr 2025 feiert der Verein stolz sein 125-jähriges Bestehen.
Der Vorstand – vertreten durch Matthias Brauner, Ulrike Hoffmann, Thorsten Süfke, Heike Brömse, Christian Stuwe und Antje Engel – eröffnet zusammen mit dem Geschäftsführer Jens-Uwe Kunze und den Mitarbeitenden am 2.1.2025 feierlich das Jubiläumsjahr des Sportclub Siemensstadt mit Banddurchschnitt, dem Anbringen der Jubiläumsflaggen, Vorstellung des Jubiläumslogos und Begrüßung der ersten Gäste im Sportclub.
Der SCS wurde im Jahr 1900 gegründet und hat seitdem eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Als einer der traditionsreichsten Sportvereine Berlins hat der SCS maßgeblich zur Förderung des Breitensports in der Region beigetragen.
Ursprünglich als Betriebssportverein der Siemens AG gegründet, hat sich der SCS im Laufe der Jahre zu einem vielseitigen Sportverein mit über 7.000 Mitgliedern entwickelt, der zahlreiche Sportarten unter einem Dach vereint. Von Leichtathletik über Schwimmen bis hin zu Mannschaftssportarten bietet der Verein ein breites Spektrum an Aktivitäten für Sportbegeisterte jeden Alters. Nunmehr ist der Sport Club Siemensstadt Berlin e.V mit 35 Sportarten in 18 Abteilungen einer der größten Breitensportvereine in Berlin.
Die Feierlichkeiten zum 125-jährigen Jubiläum werden über das ganze Jahr verteilt im Club und in den verschiedenen Sportarten gefeiert. Klarer Höhepunkt ist am 5. Juli 2025 das Jubiläumssportfest mit abendlicher Sportparty. Es sind alle Sportbegeisterten, Mitglieder und Freunde des Vereins eingeladen, dieses Jubiläumssportfest zu erleben. Geplant sind verschiedene sportliche Veranstaltungen, Vorführungen der einzelnen Abteilungen sowie ein festliches Rahmenprogramm.
Weitere Details zu den Jubiläumsaktionen und zum Jubiläumssportfest werden fortlaufend in den Medien und Social-Media-Kanälen des Vereins kommuniziert. Der Sport Club Siemensstadt freut sich darauf, diesen bedeutenden Anlass gemeinsam mit der Berliner Sportgemeinschaft zu feiern.
Informationen zum 125 jährigen Jubiläum des Sport Clubs Siemensstadt Berlin e. V. gibt es unter www.scs-berlin.de bzw. bei E. Giese, verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 030 38002-16.