Meisterehrung 2025: Ein Abend voller Emotionen, Erfolge und Ehrenamt
Am 16. September 2025 fand unsere diesjährige Meisterehrung statt – ein festlicher Abend, an dem besondere Leistungen, langjähriges Engagement und sportlicher Erfolg im Mittelpunkt standen. In der feierlich geschmückten Sporthalle versammelten sich Mitglieder, Gäste, Vertreter aus Sport und Politik sowie viele ehrenamtlich Aktive, um diesen besonderen Moment gemeinsam zu feiern.
Den Auftakt machten traditionell die Jubilare: Mitglieder, die dem SCS seit 30, 40, 50, 60 oder sogar 70 Jahren die Treue halten, wurden mit großem Applaus geehrt. Besonders hervorzuheben ist Hans-Werner Albrecht, der seit beeindruckenden 70 Jahren Mitglied der Rugbyabteilung ist. Auch wenn er an diesem Abend nicht persönlich teilnehmen konnte, ließ er herzliche Grüße ausrichten – die Halle dankte es ihm mit langanhaltendem Applaus.
Auch unsere ehrenamtlich Engagierten standen im Mittelpunkt. Für ihre langjährige Arbeit als Abteilungsleiter, Kassenwarte oder in anderen Funktionen wurden mehrere Mitglieder mit Ehrennadeln ausgezeichnet. Besonders hervorzuheben sind Matthias Brauner (FuG) und Andreas Wrusch (Tanzen), die beide für sieben Amtszeiten die Goldene Ehrennadel erhielten – ein Zeichen für jahrzehntelanges Engagement auf höchstem Niveau.
Ein künstlerischer Höhepunkt des Abends war der Auftritt von Konstanze Krug aus der Rhönradabteilung. Mit ihrer ausdrucksstarken Kür im Geradeausturnen begeisterte sie das Publikum und zeigte eindrucksvoll, wie viel Eleganz und Körperbeherrschung in dieser faszinierenden Sportart steckt.
Und auch die Liste unserer sportlichen Erfolge ist lang. Die Teams aus der Floorball- und Fußballabteilung glänzten auf Berliner Ebene, ebenso wie die Tischtennisspielerinnen und -spieler, die bei den Berliner Meisterschaften zahlreiche Erfolge feierten. Die Schwimmabteilung konnte sowohl bei Berliner als auch bei Deutschen Meisterschaften überzeugen – allen voran Björn Ludwig, der Deutscher Meister im Schwimm-Fünfkampf sowie über 50 Meter Freistil wurde. Auch im Rhönradturnen gab es Erfolge bei den Berliner Meisterschaften, während das Showteam Reverse mit einem 2. und 3. Platz beim Tuju-Stars-Bundesfinale bundesweit auf sich aufmerksam machte.
Internationale Erfolge durften an diesem Abend ebenfalls gefeiert werden: Ilona Millrose aus der Tanzabteilung wurde in diesem Jahr Deutsche, Europa- und Weltmeisterin im Line Dance – eine herausragende Leistung, die mit tosendem Applaus gewürdigt wurde. Ebenfalls weltmeisterlich unterwegs war Anja Kosan, die mit dem deutschen Nationalteam in der Rhythmischen Sportgymnastik den Weltmeistertitel errang – ein Höhepunkt, nicht nur für die Sportlerin selbst, sondern auch für den gesamten Verein.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch mehrere Sonderehrungen. Für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement wurden Luis Rodwell (Fußball) und Silke Klar (Showakrobatik) als „Ehrenamtliche des Jahres“ ausgezeichnet. In der Kategorie „Trainer des Jahres“ wurden Tim Angermann (Fußball) und Christian Moos (Floorball) geehrt. Den Titel „Sportlerin des Jahres“ erhielt Ilona Millrose, während Joshua Stuwe (Fußball) als „Sportler des Jahres“ ausgezeichnet wurde.








