Rückblick auf Woche 1 der Sommerferiencamps 2025 im Sport Club Siemensstadt
Ein sportlicher Start in die Ferien – mit Teamgeist, Bewegung und Engagement für die Umwelt
Die erste Woche der Sommerferien-Sportcamps 2025 im Sport Club Siemensstadt liegt hinter uns – und sie war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg. Rund 80 Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren haben in dieser Woche gemeinsam trainiert, gelacht, Neues ausprobiert und als Team zusammengefunden. Trotz wechselhaftem Wetter war die Stimmung durchweg positiv – und unsere Gruppen haben sich davon nicht im Geringsten ausbremsen lassen.
Gleich am Montagmorgen füllte sich das Stadiongelände mit gespannter Vorfreude. Nach der Anmeldung und Gruppeneinteilung starteten die Kinder mit einer sportlichen Kennenlernrunde, bei der nicht nur Bewegung, sondern auch das Miteinander im Vordergrund stand. Spielerisch wurden erste Kontakte geknüpft, erste Teamgefühle gestärkt und viel gelacht. Parallel dazu begann bereits das Training für das Deutsche Sportabzeichen, das im Laufe der Woche abgenommen wurde. Ein besonderes Angebot war die offene Akrobatikeinheit, bei der viele Kinder mit Begeisterung ihre Beweglichkeit und ihr Körpergefühl entdeckten. Nach dem gemeinsamen Mittagessen folgten abwechslungsreiche Sportrunden in den Gruppen, in denen erste Lieblingssportarten sichtbar wurden – von Tischtennis über Leichtathletik bis hin zu Ballspielen war alles dabei. Abgerundet wurde der Tag durch einen Mini-Wettbewerb, bei dem schon kleine Erfolgserlebnisse gefeiert werden konnten. Ein Start, wie er besser nicht hätte sein können.
Am Dienstag ging es dann direkt mit einem der Highlights weiter: dem Besuch im JUMP House Berlin-Reinickendorf. Der Ausflug mit dem Bus brachte viel Action und vor allem Spaß – beim Springen, Klettern und Auspowern war für jedes Kind etwas dabei. Zurück im Camp ging es mit Sportspielen in den Gruppen weiter – auch hier war die Energie der Kinder kaum zu bremsen.
Der Mittwoch stand ganz im Zeichen der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens. Bereits früh am Morgen startete die Gruppe mit dem Schwimmnachweis, danach folgten die Stationen für Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Die Kinder zeigten großartigen Einsatz und konnten stolz auf sich sein – für viele war es das erste Sportabzeichen überhaupt.
Am Donnerstag wurde der Sport einmal kurz zur Nebensache – zumindest am Vormittag. Denn in Kooperation mit der BSR-Initiative „Kehrenbürger“ machten sich die Kinder auf den Weg, um Müll im Kiez Siemensstadt zu sammeln. Ausgestattet mit Handschuhen und Zangen zeigten sie echten Einsatz für ihre Nachbarschaft und lernten dabei auch etwas über Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Diese Aktion war nicht nur sinnvoll, sondern wurde auch von den Kindern mit viel Stolz getragen. Der Nachmittag gehörte dann wieder dem Sport – mit freien Spielrunden und Teamaktivitäten in der Halle.
Am Freitag standen lockere Bewegungsspiele, freies Toben und eine letzte gemeinsame Sportrunde auf dem Programm. Nach dem Mittagessen wurde geprobt, aufgebaut und vorbereitet – für das große Finale: die Abschlussfeier mit Show und Siegerehrung vor den Eltern. Was die Kinder in nur fünf Tagen sportlich, aber auch persönlich erreicht haben, konnte sich wirklich sehen lassen. Die Begeisterung und der Stolz waren in der Halle deutlich spürbar.