Rückblick auf Woche 2 der Sommerferiencamps 2025

Springen, Schwimmen, Helfen – eine Woche voller Highlights, Sonne und Teamgeist

Die zweite Woche unserer Sommerferien-Sportcamps 2025 war ein voller Erfolg – mit viel Bewegung, fröhlichen Kindern und einem großartigen Teamgeist. Bei deutlich freundlicherem Wetter als in der Vorwoche konnten wir unser Programm größtenteils draußen durchführen und die vielen Sonnenstunden in vollen Zügen genießen. Die Kinder waren mit Begeisterung bei der Sache, haben sportliche Herausforderungen gemeistert, neue Freundschaften geknüpft – und ganz nebenbei auch noch etwas fürs Leben gelernt.

Nach einem gelungenen Start am Montag mit Kennenlernspielen, ersten Trainingseinheiten für das Deutsche Sportabzeichen und freiwilligem Akrobatikangebot, war die Vorfreude auf den nächsten Tag deutlich spürbar. Denn am Dienstag stand ein echtes Highlight der Woche an: der Ausflug ins JUMP House Berlin-Reinickendorf.

Nach einer kurzen Busfahrt war die Aufregung groß – und kaum angekommen, ging es auch schon los: Auf den Trampolinen, in der Ninja-Box oder beim freien Springen waren die Kinder kaum zu bremsen. Überall wurde gesprungen, gelacht und ausprobiert. Die Bewegungsfreude war ansteckend – und besonders schön war zu beobachten, wie Kinder sich gegenseitig motivierten, unterstützten und über sich hinauswuchsen. Das JUMP House war ein Riesenerfolg – nicht nur sportlich, sondern auch für den Zusammenhalt in den Gruppen. Am Nachmittag ging es nach einer Mittagspause sportlich weiter mit Spielen und kleinen Teamwettbewerben zurück auf dem Vereinsgelände.

Der Mittwoch stand ganz im Zeichen des Deutschen Sportabzeichens. Frühmorgens ging es los mit dem 25-Meter-Schwimmnachweis, bevor im Stadion und auf den Anlagen Ausdauer, Kraft, Koordination und Schnelligkeit geprüft wurden. Mit viel Einsatz, Fairness und gegenseitigem Anfeuern absolvierten die Kinder die Disziplinen – ein sportlicher Tag mit vielen Erfolgen und glücklichen Gesichtern.

Am Donnerstag wurde es dann besonders lehrreich: In Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz nahmen die Kinder an einem altersgerechten Erste-Hilfe-Kurs teil. Spielerisch, aber mit echtem Ernst, lernten sie, wie man Pflaster richtig klebt, kleine Wunden versorgt, Hilfe holt oder eine stabile Seitenlage durchführt. Viele Kinder zeigten großes Interesse und stellten neugierige Fragen – eine wertvolle Erfahrung, die weit über den Sport hinausgeht. Im Anschluss blieb noch genug Zeit für Bewegung: Bei schönstem Wetter wurde draußen gespielt, gelaufen und gelacht.

Am Freitag starteten wir mit einem sportlichen Highlight in den Tag: Beim traditionellen Zweifelderball-Match Kinder gegen Betreuer ging es mit vollem Einsatz und viel Gelächter zur Sache. Es wurde geworfen, gefangen, ausgewichen – und vor allem mit viel Herz gespielt. Die Kinder haben gezeigt, was sie in der Woche gelernt haben – und den Betreuerinnen und Betreuern ordentlich Paroli geboten. Danach blieb noch Zeit für freies Spiel, bevor es in die letzte Sportrunde ging.

Den krönenden Abschluss bildete am Nachmittag unsere Abschlussfeier mit Show-Vorführung und Siegerehrung in der Sporthalle. Vor zahlreichen Eltern präsentierten die Kinder stolz, was sie in der Woche erlebt und erreicht haben – ein emotionaler und fröhlicher Abschluss einer rundum gelungenen Campwoche.