Rückblick auf Woche 4 der Sommerferiencamps 2025 im Sport Club Siemensstadt
Die vierte Woche unserer Sommerferien-Sportcamps 2025 ist vorbei, und wir dürfen wieder auf viele sportliche, fröhliche und lehrreiche Momente zurückblicken. Nach der heißen dritten Woche zeigte sich das Wetter diesmal von seiner angenehm sommerlichen Seite: sonnig und warm, aber nicht zu heiß – ideale Bedingungen für unser buntes Ferienprogramm.
Der Montag begann wie gewohnt mit Begrüßung, Gruppeneinteilung und einer sportlichen Kennenlernrunde. Nach den ersten Übungen für das Deutsche Sportabzeichen und einem Akrobatikangebot ging es in die Gruppenrunden. Schon am ersten Tag war spürbar, dass die Kinder mit viel Freude und Energie in die neue Woche gestartet sind.
Am Dienstag stand der große Ausflug ins JUMP House Berlin-Reinickendorf auf dem Programm. Dort wurde wieder nach Herzenslust gesprungen, geklettert und geturnt. Besonders schön war die positive Stimmung in den Gruppen: Kinder feuerten sich gegenseitig an, halfen einander und feierten gemeinsam ihre Erfolge.
Der Mittwoch war traditionell der Tag des Deutschen Sportabzeichens. Früh am Morgen starteten die Kinder mit der Schwimmprüfung, bevor es auf die Sportanlagen ging, wo Disziplinen in Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination abgenommen wurden. Mit viel Einsatz und Motivation konnten viele Kinder ihr Abzeichen erfolgreich absolvieren – ein echtes Highlight, das Stolz und Freude bei allen auslöste.
Am Donnerstag wurde es dann besonders lehrreich: Gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz absolvierten die Kinder einen altersgerechten Erste-Hilfe-Kurs. Spielerisch, aber mit dem nötigen Ernst, lernten sie, wie man Pflaster richtig anlegt, kleine Wunden versorgt, Hilfe ruft oder die stabile Seitenlage übt. Viele Kinder zeigten großes Interesse, stellten neugierige Fragen und probierten aktiv aus. Die Trainerinnen und Trainer des DRK lobten die Aufmerksamkeit und das Engagement der Kinder. Dieser Tag war ein besonderes Erlebnis, das über den Sport hinausging und Wissen vermittelte, das im Alltag wirklich wertvoll ist.
Am Freitag wurde die Woche sportlich und fröhlich abgerundet. Am Vormittag stand wieder ein spannendes Zweifelderball-Spiel Kinder gegen Betreuer auf dem Programm, bei dem alle mit Feuereifer dabei waren. Danach folgte eine letzte Sportrunde, bevor am Nachmittag die Abschlussfeier mit Show-Vorführung und Siegerehrung stattfand. Vor zahlreichen Eltern präsentierten die Kinder stolz ihre Leistungen und erhielten viel Applaus.
Die vierte Woche unserer Sommerferien-Sportcamps 2025 ist vorbei, und wir dürfen wieder auf viele sportliche, fröhliche und lehrreiche Momente zurückblicken. Nach der heißen dritten Woche zeigte sich das Wetter diesmal von seiner angenehm sommerlichen Seite: sonnig und warm, aber nicht zu heiß – ideale Bedingungen für unser buntes Ferienprogramm.
Der Montag begann wie gewohnt mit Begrüßung, Gruppeneinteilung und einer sportlichen Kennenlernrunde. Nach den ersten Übungen für das Deutsche Sportabzeichen und einem Akrobatikangebot ging es in die Gruppenrunden. Schon am ersten Tag war spürbar, dass die Kinder mit viel Freude und Energie in die neue Woche gestartet sind.
Am Dienstag stand der große Ausflug ins JUMP House Berlin-Reinickendorf auf dem Programm. Dort wurde wieder nach Herzenslust gesprungen, geklettert und geturnt. Besonders schön war die positive Stimmung in den Gruppen: Kinder feuerten sich gegenseitig an, halfen einander und feierten gemeinsam ihre Erfolge.
Der Mittwoch war traditionell der Tag des Deutschen Sportabzeichens. Früh am Morgen starteten die Kinder mit der Schwimmprüfung, bevor es auf die Sportanlagen ging, wo Disziplinen in Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination abgenommen wurden. Mit viel Einsatz und Motivation konnten viele Kinder ihr Abzeichen erfolgreich absolvieren – ein echtes Highlight, das Stolz und Freude bei allen auslöste.
Am Donnerstag wurde es dann besonders lehrreich: Gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz absolvierten die Kinder einen altersgerechten Erste-Hilfe-Kurs. Spielerisch, aber mit dem nötigen Ernst, lernten sie, wie man Pflaster richtig anlegt, kleine Wunden versorgt, Hilfe ruft oder die stabile Seitenlage übt. Viele Kinder zeigten großes Interesse, stellten neugierige Fragen und probierten aktiv aus. Die Trainerinnen und Trainer des DRK lobten die Aufmerksamkeit und das Engagement der Kinder. Dieser Tag war ein besonderes Erlebnis, das über den Sport hinausging und Wissen vermittelte, das im Alltag wirklich wertvoll ist.
Am Freitag wurde die Woche sportlich und fröhlich abgerundet. Am Vormittag stand wieder ein spannendes Zweifelderball-Spiel Kinder gegen Betreuer auf dem Programm, bei dem alle mit Feuereifer dabei waren. Danach folgte eine letzte Sportrunde, bevor am Nachmittag die Abschlussfeier mit Show-Vorführung und Siegerehrung stattfand. Vor zahlreichen Eltern präsentierten die Kinder stolz ihre Leistungen und erhielten viel Applaus.