Rückblick: 2. Internationale Siemensstadt Open im Tischtennis

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelte sich unser Sport Centrum Siemensstadt erneut in einen internationalen Treffpunkt für Tischtennisbegeisterte: Die 2. Internationalen Siemensstadt Open boten an vier Tagen ein vielseitiges Turnierprogramm für Spielerinnen und Spieler aus dem In- und Ausland.
Mit über 847 Teilnehmenden, 25 Tischen und 22 Turnierklassen präsentierte sich das Event als eindrucksvolles Beispiel für die Faszination des Tischtennissports. Besonders im Fokus standen der Kings-Cup der Jugend sowie die hochklassig besetzten Wettbewerbe der Senioren, die mit spannenden Matches für zahlreiche Highlights sorgten.
Gespielt wurde in verschiedenen Alters- und Leistungskategorien – stets mit großem sportlichem Ehrgeiz, insbesondere in den Top-Klassen, in denen um Medaillen und attraktive Preise gekämpft wurde. Dabei überzeugte das Turnier nicht nur durch seine professionelle Organisation, sondern auch durch eine herzliche, familiäre Atmosphäre.
Ein besonderes Merkmal war die offene Teilnahme ohne Turnierlizenz, was das Event auch für ambitionierte Freizeitspielerinnen und -spieler attraktiv machte. Abwechslung boten darüber hinaus innovative Formate wie der Generationen-Cup und der Kings-Cup, die das Turniergeschehen bereicherten.
Auch abseits der Tische war für beste Bedingungen gesorgt: Ein vielfältiges Verpflegungsangebot sorgte dafür, dass sich Aktive und Zuschauer rundum wohlfühlen konnten.
Mit dieser gelungenen zweiten Ausgabe haben sich die Siemensstadt Open als fester Bestandteil im Berliner Tischtennis-Kalender etabliert – ein Turnier, das sportliche Qualität mit Gemeinschaftserlebnis auf besondere Weise verbindet und auch in Zukunft für spannende Wettkämpfe sorgen wird.

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelte sich unser Sport Centrum Siemensstadt erneut in einen internationalen Treffpunkt für Tischtennisbegeisterte: Die 2. Internationalen Siemensstadt Open boten an vier Tagen ein vielseitiges Turnierprogramm für Spielerinnen und Spieler aus dem In- und Ausland.
Mit über 847 Teilnehmenden, 25 Tischen und 22 Turnierklassen präsentierte sich das Event als eindrucksvolles Beispiel für die Faszination des Tischtennissports. Besonders im Fokus standen der Kings-Cup der Jugend sowie die hochklassig besetzten Wettbewerbe der Senioren, die mit spannenden Matches für zahlreiche Highlights sorgten.
Gespielt wurde in verschiedenen Alters- und Leistungskategorien – stets mit großem sportlichem Ehrgeiz, insbesondere in den Top-Klassen, in denen um Medaillen und attraktive Preise gekämpft wurde. Dabei überzeugte das Turnier nicht nur durch seine professionelle Organisation, sondern auch durch eine herzliche, familiäre Atmosphäre.
Ein besonderes Merkmal war die offene Teilnahme ohne Turnierlizenz, was das Event auch für ambitionierte Freizeitspielerinnen und -spieler attraktiv machte. Abwechslung boten darüber hinaus innovative Formate wie der Generationen-Cup und der Kings-Cup, die das Turniergeschehen bereicherten.
Auch abseits der Tische war für beste Bedingungen gesorgt: Ein vielfältiges Verpflegungsangebot sorgte dafür, dass sich Aktive und Zuschauer rundum wohlfühlen konnten.
Mit dieser gelungenen zweiten Ausgabe haben sich die Siemensstadt Open als fester Bestandteil im Berliner Tischtennis-Kalender etabliert – ein Turnier, das sportliche Qualität mit Gemeinschaftserlebnis auf besondere Weise verbindet und auch in Zukunft für spannende Wettkämpfe sorgen wird.



